Medikation und Insulintherapieschemata bei Diabetes mellitus

Teil 1: Therapiealgorithmen und Medikamente bei Typ-2-Diabetes

Die verschiedenen Formen des Diabetes mellitus bedürfen unterschiedlicher Therapieschemata. Während viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 stark von einer Lebensstilmodifikation profitieren und seltener auf Insulin angewiesen sind, müssen Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 mit Insulin behandelt werden. Die verschiedenen Medikationsformen und Therapieschemata werden in diesem Artikel unter Berücksichtigung des jeweiligen Diabetestyps näher erläutert.

Bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2) konnte beobachtet werden, dass rund 50 % der Betroffenen allein durch Lebensstilmodifikation (Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme, spezielle Schulungen und Steigerung des Aktivitätsgrades im Alltag) auch ohne Pharmakotherapie erfolgreich therapiert werden konnten [1]. Erst wenn eine Änderung des Lebensstils nicht ausreicht, um die Blutglukosewerte in den Zielbereich zu bringen, müssen orale Antidiabetika oder ggf. Insulin eingesetzt werden. Bei der Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 (DMT1) muss aufgrund der im Verlauf der Erkrankung vollständigen Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen zwangsläufig immer eine Insulintherapie erfolgen.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2020 von Seite S13-S18.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter