DAK-Analyse: Mehr Herzinfarkte durch Zeitumstellung?

© DAK Gesundheit

Erhöht die Zeitumstellung auf die Sommerzeit im Frühjahr das Risiko für einen Herzinfarkt? Nach einer aktuellen Langzeitanalyse der DAK-Gesundheit ist dies der Fall.

In den ersten drei Tagen nach der Zeitumstellung kamen demnach 25 Prozent mehr Patienten mit Herzbeschwerden ins Krankenhaus als im Jahresdurchschnitt – und das kontinuierlich seit 2006. Als Ursache werden u. a. Schlafmangel und die Änderung des Biorhythmus durch die Zeitumstellung vermutet: Die fehlende Stunde bringt den Hormonhaushalt durcheinander. Der diesjährige Wechsel zur Sommerzeit fand vom 29. auf den 30. März statt.

Quelle: DAK Gesundheit, Pressemeldung vom 24.03.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/14 auf Seite M186.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter