Ernährungslehre & Praxis wird Ernährungspraxis & Diätetik!

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ernährungswissenschaft schreitet voran und es gilt, neue Themen in die ERNÄHRUNGS UNSCHAU zu integrieren – seien es Nachhaltigkeit, Ernährungstrends, Public Health Nutrition oder viele andere. Bei all den zukunftsträchtigen Themen ist aber nicht zu vergessen, dass ernährungsrelevante und -bedingte Erkrankungen nicht ab-, sondern eher zunehmen. Die vielen Diätassistenten/-innen und Beratungskräfte unter Ihnen, die in der Betreuung von Patienten täglich mit Fragen und Problemen aus der Ernährungspraxis und Diätetik konfrontiert sind, sollen weiterhin und verstärkt in gewohnter Qualität beratungsrelevante, diätetische Inhalte in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU finden. Aus diesem Grund haben wir eine unserer ältesten Rubriken – „Ernährungslehre & Praxis“ – reformiert: Als „Ernährungspraxis & Diätetik“ erscheint sie ab sofort mit erweitertem Seitenumfang und Inhalten, die sich noch enger an den Bedürfnissen von Diätassistenten/-innen und Ernährungsberatungskräften orientieren.

In der ersten Ausgabe bieten wir Ihnen mit der low-FODMAP-Diät und einem Beitrag aus der Diabetesberatung gleich zwei aktuelle Themen. Über Rückmeldungen zur neuen Rubrik und den Beiträgen sowie Themenwünsche freuen wir uns und wünschen Ihnen nun viel Spaß mit der ersten Ernährungspraxis & Diätetik!

Herzlichst,
Ihre Redaktion der ERNÄHRUNGS UMSCHAU



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 4/2018 auf Seite S15.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter