Ernährung & Landwirtschaft: Slow Food und FAO kooperieren

Die Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen und der internationale Verein Slow Food haben sich auf gemeinsame Vorhaben geeinigt, um die Lebensgrundlagen von Kleinbauern und anderen Personengruppen in ländlichen Gebieten zu verbessern und um die Biodiversität zu erhalten.

Die beiden Organisationen einigten sich auf eine dreijährige Zusammenarbeit, um lokale, regionale, und globale Netzwerke zu stärken. Gemeinsame Aktionen sollen den Wert von lokalen Lebensmitteln und Traditionen und vernachlässigten Nahrungspflanzen betonen, Nutzung und Erhalt der Biodiversität fördern, Lebensmittelverschwendung eindämmen und den Marktzugang von Kleinbauern in den Fokus stellen. Auch der Tierschutz ist ein übereinstimmendes Anliegen der beiden Organisationen und soll in gemeinsame Aktionen eingebracht werden.

Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Pressemeldung vom 15. 05.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/13 auf Seite M311.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter