Hochschule Fulda: Erster dualer Bachelor-Studiengang „Diätetik“

Zum Wintersemester 2013/14 wird an der Hochschule Fulda erstmals der duale Bachelor-Studiengang „Diätetik“ angeboten. Dieses neue primärqualifizierende Studienangebot ist bislang einmalig in Deutschland.

Dazu kooperiert der Fachbereich Oecotrophologie mit fünf Berufsfachschulen für Diätassistenz (Diätschulen) in Bad Hersfeld, Gießen, Marburg, Mainz und Würzburg. Der duale Studiengang ist auf 9 Semester ausgelegt. In den ersten 6 Semestern absolvieren die Studenten parallel zum Bachelorstudium die Diätassistenten-Ausbildung. Nach Bestehen der staatlichen Examensprüfung erwerben sie die Berufsberechtigung. In den nächsten 3 Semestern (Präsenzstudium an der HS Fulda) schließen sich Module aus den Bereichen Diätetik und Ernährungswissenschaft, Diätberatung, Gesundheitsversorgung, Sozial- und Kulturwissenschaften an.

Es stehen 25 Studienplätze zur Verfügung. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung und ein abgeschlossener Ausbildungs- und Studienvertrag mit einer der fünf kooperierenden Diätschulen. Die Absolventen sollen lernen, Strategien und Konzepte für diätetische Fragestellungen zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Ein erfolgreich absolviertes Studium führt zum Erwerb des akademischen Titels Bachelor of Science (B. Sc.) Diätetik zusätzlich zur abgeschlossenen Berufsausbildung Diätassistent/- in.

Prof. Dr. Kathrin KOHLENBERGMÜLLER, die den Studiengang entwickelt hat, äußert sich zur erfolgreich abgeschlossenen Akkreditierung: „Damit ist ein wichtiger Schritt hin zur Aufwertung und Stärkung der Fachdisziplin Diätetik getan. Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit der Wirksamkeit von diättherapeutischen Maßnahmen intensiver auseinandersetzen und neue Entwicklungen vorantreiben.“ Das Studienangebot ermöglicht eine internationale Anschlussfähigkeit, die vorher nicht gegeben war.

Weitere Informationen: Hochschule Fulda, Fachbereich Oecotrophologie Marquardstr. 35, 36039 Fulda, E-Mail: diaetetik@he.hs-fulda.de, www.hs-fulda.de/diaetetik

Quelle: Hochschule Fulda, Pressemeldung vom 21.05.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/13 auf Seite M309.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter