SALUX-Projekt: TU Berlin erarbeitet Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes SALUX erarbeitet das Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik der TU Berlin gemeinsam mit Partnern aus mehreren europäischen Ländern einen Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen mit dem Ziel, den Salz-, Zucker- und Fettgehalt zu senken.

Mit dem Projekt soll erreicht werden, dass die verarbeiteten Lebensmittel eine gesündere Lebensweise unterstützen und damit ernährungsbedingte Krankheiten und Gesundheitsschäden in der Gesellschaft reduziert werden. Die im Rahmen des SALUX-Projekts erhobenen Datensätze werden direkt der EU-Kommission übermittelt und zu einem späteren Zeitpunkt international veröffentlicht und in wissenschaftlichen Journalen publiziert. Durch die länderübergreifende Gewinnung vergleichbarer Datensätze soll ein effektiveres Gesundheitsmonitoring innerhalb der EU erreicht werden. Weitere Informationen: www.salux-project.eu  

Quelle: Technische Universität Berlin, Pressemeldung vom 03.05.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/13 auf Seite M311.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter