SALUX-Projekt: TU Berlin erarbeitet Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes SALUX erarbeitet das Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik der TU Berlin gemeinsam mit Partnern aus mehreren europäischen Ländern einen Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen mit dem Ziel, den Salz-, Zucker- und Fettgehalt zu senken.

Mit dem Projekt soll erreicht werden, dass die verarbeiteten Lebensmittel eine gesündere Lebensweise unterstützen und damit ernährungsbedingte Krankheiten und Gesundheitsschäden in der Gesellschaft reduziert werden. Die im Rahmen des SALUX-Projekts erhobenen Datensätze werden direkt der EU-Kommission übermittelt und zu einem späteren Zeitpunkt international veröffentlicht und in wissenschaftlichen Journalen publiziert. Durch die länderübergreifende Gewinnung vergleichbarer Datensätze soll ein effektiveres Gesundheitsmonitoring innerhalb der EU erreicht werden. Weitere Informationen: www.salux-project.eu  

Quelle: Technische Universität Berlin, Pressemeldung vom 03.05.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/13 auf Seite M311.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter