Aspekte der Feldarbeit bei der Nationalen Verzehrsstudie II

Constanze Cholmakow-Bodechtel, Hedi Mühlbauer, Ursula Reis, Florian Reiter und Christine Brombach, Karlsruhe

Der folgende Beitrag widmet sich den praktischen Aspekten bei der Durchführung der Nationalen Verzehrsstudie II und der Umsetzung der theoretischen Studienansätze. Dabei bezeichnet der Begriff Feldarbeit jene Arbeiten, die der unmittelbaren Erhebung der gesuchten Informationen in der zu untersuchenden Grundgesamtheit bzw. Stichprobe dienen.

Die TNS Infratest Gesundheitsforschung wurde Ende Mai 2005 mit der Durchführung der Feldarbeit der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) beauftragt. In diesen Bereich fallen alle Arbeiten, die für die Datenerhebung vor Ort erforderlich sind. Der Artikel vermittelt einen Eindruck über Vorarbeiten und fällige Arbeitsschritte für eine Studie dieser Größenordnung.

Die NVS II ist eine Querschnittsstudie, innerhalb derer im Laufe eines Jahres (November 2005 bis November 2006) etwa 20 000 Personen im Alter zwischen 14 und 80 Jahren zu ihrem Ernährungs- und Verbraucherverhalten befragt werden sollen. Die Repräsentativität für ganz Deutschland wird durch einen Stichprobenplan gewährleistet, in dem 500 Sample Points aller Gemeindegrößenklassen und Regionen entsprechend ihrem Anteil in Gesamtdeutschland vertreten sind.

Über die Einwohnermeldeämter werden die Adressen der Zielpersonen nach Geschlecht und jeweiliger Altersgruppe gezogen. Um alle Besonderheiten im Ernährungsverhalten (z. B. Jahreszeiten, Festtage oder regionale Unterschiede) zu erfassen, erfolgen die Interviews in vier Wellen, die jede für sich einen bundesweit repräsentativen Charakter hat.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/06 ab Seite 256.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter