Functional Food und Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion

Beim Niedersächsischen Ernährungsforum am 25. März 2006 in Oldenburg erörterten Fachleute Nutzen und Risiken von funktionellen Lebensmitteln und Nährstoffpräparaten. Die Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen in Kooperation mit der örtlichen Bezirksstelle der Ärztekammer fand mit rund 150 Teilnehmern große Resonanz bei Ärzten, Apothekern und Ernährungsexperten.

Das Ernährungsforum unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Heseker und der Moderation von Dr. med. Gerd Pommer, Ärztekammer Niedersachsen, sollte sich mit umstrittenen Aussagen wie beispielsweise, dass der tägliche Vitamin- und Mineralstoffbedarf über herkömmliche Lebensmittel nicht zu decken sei, auseinandersetzen.

Mit Blick auf die erheblichen Produktionssteigerungen in der Landwirtschaft ging es auch um die Lebensmittelqualität. Es wurde zudem untersucht, ob Nahrungsergänzung in bestimmten Lebenssituationen einen Zusatznutzen bringen kann und wie das therapeutische Potenzial von Probiotika einzuschätzen ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/06 ab Seite 280. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 281.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter