Is(s)t im Alter alles anders?

Im Rahmen der Kampagne „Fit im Alter – Gesund essen, besser leben“, gefördert vom Bundesministerium für Ernäh­rung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz an, fand am 3. Mai 2006 in Stuttgart die Fortbildungs­veran­staltung „Ist im Alter alles anders?“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in Kooperation mit der DGE-Sek­tion Baden-Württemberg statt.

Mehr als 140 Teil­nehmer, darunter Heim-, Küchen- und Pflegedienst­leiter, Vertre­ter von Cateringunternehmen sowie An­bie­ter von Essen auf Rädern nutzten die Gelegenheit, ihr Fachwissen zu aktualisieren und in Fachge­sprächen mit Kollegen sowie den Referenten Detailfragen zu klären.

Die Anzahl der über 80-Jäh­rigen wird sich bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln. Häufig sind diese älteren Men­schen pflege­bedürftig, was die Verantwortlichen für die Seniorenverpflegung Tag für Tag vor besondere Herausforderungen stellt. Dies geht unter anderem einher mit Kau- und Schluckbeschwerden und Erkran­kun­gen wie Demenz und Diabetes mellitus. Dann bedarf es besonderer An­strengun­gen, eine ausgewogene und bedarfs­gerechte Ernährung sicherzustellen, ohne dass die Freu­de am Essen und Trinken verloren geht.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/06 ab Seite 281. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 280.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter