„5 am Tag“ – eine Untersuchung am Point of Sale

Inken B. Christoph, Larissa S. Drescher und Jutta Rosen, Kiel

Der 5 am Tag e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, unter Einbindung unterschiedlicher Wege und Akteure, u. a. des Lebensmitteleinzelhandels, die Verbraucher zu einem höheren Verzehr von Obst und Gemüse anzuregen. In einer wissenschaftlichen Begleitstudie wurde die Effektivität einer zweiwöchigen Werbekampagne in einem Verbrauchermarkt untersucht.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Erkennungsgrad der „5 am Tag“-Kampagne durch die Werbeaktion im Lebensmitteleinzelhandel nachhaltig gesteigert werden kann, dass der dazugehörige Slogan besser verstanden und die Gesundheitskampagne trotz der Lokalität nicht mit einer Werbeaktion des Geschäftes verwechselt wird. Zeitmangel und Bequemlichkeit sind die meistgenannten Gründe für einen unzureichenden Obst- und Gemüseverzehr. In künftigen Kampagnen sollten auch convenienceorientierte Darreichungsformen von Obst und Gemüse im Mittelpunkt der „5 am Tag“-Botschaft stehen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/06 ab Seite 300.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter