Nährwert- und Vitamingehalte ausgewählter Winterkürbissorten

Antal Bognar, Stuttgart

Auf dem deutschen Markt werden zwischen September und Februar zahlreiche Kürbissorten angeboten. Diese erfreuen sich bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit und können zu den vielfältigsten schmackhaften Speisen verarbeitet werden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden 6 in Deutschland angebaute und bei den Verbrauchern nach Aussage der Produzenten beliebte Kürbissorte auf den Gehalt an Wasser, Eiweiß, Fett, verdaulichen Kohlenhydraten (Mono- und Disacchariden, Stärke), Ballaststoffen, Gesamtmineralstoffen, Kalium, Vitaminen B1, B2, B6, C und Carotinoiden untersucht. Außerdem wurden die Veränderung des Gewichts und der oben genannten Inhaltsstoffe beim Garen (Kochen und Dünsten) ermittelt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/06 ab Seite 305.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter