Nährwert- und Vitamingehalte ausgewählter Winterkürbissorten

Antal Bognar, Stuttgart

Auf dem deutschen Markt werden zwischen September und Februar zahlreiche Kürbissorten angeboten. Diese erfreuen sich bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit und können zu den vielfältigsten schmackhaften Speisen verarbeitet werden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden 6 in Deutschland angebaute und bei den Verbrauchern nach Aussage der Produzenten beliebte Kürbissorte auf den Gehalt an Wasser, Eiweiß, Fett, verdaulichen Kohlenhydraten (Mono- und Disacchariden, Stärke), Ballaststoffen, Gesamtmineralstoffen, Kalium, Vitaminen B1, B2, B6, C und Carotinoiden untersucht. Außerdem wurden die Veränderung des Gewichts und der oben genannten Inhaltsstoffe beim Garen (Kochen und Dünsten) ermittelt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/06 ab Seite 305.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter