DONALD Studie: Frühkindliche Proteinaufnahme und das spätere Risiko für Übergewicht

Anke L. B. Günther und Dr. Anette E. Buyken

Zur Vollansicht bitte anklickenEine erhöhte Proteinaufnahme in den ersten Lebensjahren könnte zur Entstehung von Übergewicht beitragen. Zum einen weist Muttermilch von Natur aus einen sehr geringen Proteingehalt auf, was ein Grund dafür sein könnte, warum Stillen in zahlreichen Studien mit einem geringeren Übergewichtsrisiko im Kindesalter einherging.

Zum anderen kommt es mit der Einführung von Beikost und dem allmählichen Übergang zur Familienernährung auch bei gestillten Kindern zu einem raschen Anstieg der Proteinzufuhr. Über eine erhöhte Ausschüttung von Insulin sowie Wachstumsfaktoren könnten sich diese hohen frühen Proteinaufnahmen ungünstig auf das Fettgewebe auswirken. In der DOrtmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Study (DONALD Studie) wurde jetzt untersucht, wie verschiedene Proteinzufuhr-Höhen in den ersten beiden Lebensjahren mit dem Übergewichtsrisiko im Alter von 7 Jahren zu zusammenhängen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite 436. Weitere Kurzberichte finden Sie ab Seite 444.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter