Entzündung – und kein Ende?

Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf Entstehen und Verlauf chronischer Krankheiten

Vom 28.–29. Juni fand in Basel der zweitägige Journalisten-Workshop „Entzündung! – Und kein Ende?“ des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e.V., in Kooperation mit der Medizinischen Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal statt. Experten beleuchteten die Zusammenhänge zwischen genetischer Disposition, Lebensstilfaktoren und chronischen Entzündungen. Wir haben einige Beiträge für Sie zusammengefasst:

  • Das Darmepithel als integraler Bestandteil der Barriere und Abwehrfunktion im Darm
    Prof. Dr. Dirk Haller, Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung, TU München
  • Zusammenhänge zwischen körperlicher Bewegung und dem Entstehungsrisiko sowie dem Verlauf chronischer Erkrankungen
    PD Dr. Daniel König, Abteilung Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, Universität Freiburg
  • Genetik, oxidativer Stress, Entzündungen – gibt es Zusammenhänge?
    Prof. Dr. Gerald Rimbach, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
  • Die gesicherten Effekte von Prä- und Probiotika auf entzündliche Prozesse
    PD Dr. Remy Meier, Kantonsspital Liestal
  • Zöliakie: Pathogenese und Möglichkeiten der Ernähungstherapie
    Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Gießen
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Pathogenese und Möglichkeiten der Ernährungstherapie
    PD Dr. Remy Meier, Kantonsspital Liestal
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und Möglichkeiten der Ernährungstherapie
    Prof. Dr. Dr. Olaf Adam, Walther-Straub-Institut der Ludwig-Maximilian-Universität, München
  • Antiinflammatorische und immunmodulierende Wirkungen von Mikronährstoffen und Sekundären Pflanzenstoffen
    PD Dr. Bernhard Watzl, Institut für Ernährungsphysiologie, Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe
  • Adipositas als Wegbereiter für Krankheiten mit entzündlichen Komponenten wie Diabetes und Atherosklerose
    Prof. Dr. Hans Hauner, Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, München

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite 439.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter