Zufriedenheit mit den Schulverpflegungsleistungen an koreanischen Schulen (Peer-Review-Beitrag)

Ergebnisse einer Schülerbefragung

Jeong-Ok Rho, Süd-Korea

Über 90 % der Schülerinnen und Schüler in Korea können Schulverpflegung nutzen. Seit der Implementierung der Schulverpflegung in Korea beschäftigen sich Schulleitungen und Diätassistentinnen mit der Frage, wie diese zweckmäßig durchgeführt und die Anforderungen an die Verpflegungsleistungen aus Sicht der unterschiedlichen Interessengruppen erfüllt werden sollen. Wie nehmen die Schülerinnen und Schüler die Schulverpflegung aus „Kundenperspektive“ war?

456 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus vier verschiedenen Schulen (Middle School) wurden im Oktober 2006 in der Stadt Jeonju (Südkorea) mit einem standardisierten Fragebogen befragt. Ermittelt wurden die Zufriedenheit mit den Verpflegungsleistungen (u. a. Qualität des Essens, Auswahl des Menüs, Angebotsvielfalt, Personal) sowie Angaben zum eigenen Ernährungsverhalten. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass Schülerinnen und Schülern in erster Linie an gutem Essen und angenehmen räumlichen Gegebenheiten interessiert sind. Mängel an dieser Kernleistung sind verbreitet, in den befragten Schulen kommen Serviceschwächen des Personals hinzu.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/09 ab Seite 612.

Eingereicht: 12. 2. 2009 Akzeptiert: 25. 5. 2009

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter