Bildung für nachhaltige Entwicklung: UGB erhält Auszeichnung der UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Akademie des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung” ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen (UN), welche Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln soll, vorbildlich umsetzen.

„Die UGB-Akademie zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln”, so Prof. Dr. Gerhard DE HAAN, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.

Der UGB setzt sich seit über 30 Jahren für eine nachhaltige Ernährung, die Vollwert- Ernährung, ein. In Seminaren, Publikationen und auf der Website (www. ugb.de) werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährungsverhalten und wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen deutlich gemacht. Dabei steht die Vermittlung von handlungsorientierten Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund. Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu einem eigenverantwortlichen, nachhaltigen Ernährungsstil zu unterstützen. Die Seminare und Fortbildungen der UGB-Akademie stehen sowohl interessierten Laien als auch Fachkräften aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich offen.

Quelle: Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB), Pressemeldung vom 23.10.2013

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/13 auf Seite M661.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter