Antioxidanzien in Rooibostee: Dihydrochalkone und Flavonoide

Horst Schmandke, Bergholz-Rehbrücke

Rooibostee aus den Blättern und dünnen Zweigen des südafrikanischen Strauches Aspalathus linearis enthält als Antioxidanzien die wenig untersuchten Dihydrochalkonglucoside Aspalathin und Nothofagin sowie eine Reihe von Flavonoiden.

Während vor allem für Quercetin und Luteolin sowie ihre Glucoside Kenntnisse über Absorption, Stoffwechsel und mögliche protektive Wirkungen gegenüber koronaren Herzerkrankungen sowie Krebs vorliegen, ist das für Aspalathin und Nothofagin bisher nicht der Fall.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/05 ab Seite 18.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter