Nahrungsangebote für Kinder und Jugendliche im Krankenhaus

Sibylle Kapellen, Thomas Kapellen, Änne Zeidler, Ute Sachse, Wieland Kiess, Leipzig

Das nicht optimale Ernährungsverhalten der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen wurde bereits oft beschrieben. Wie aber ist dieses in einer so stark überwachten und eingrenzenden Situation wie dem stationären Aufenthalt in einer Kinderklinik? Wird hier besonders auf eine gesunde Ernährung geachtet wird und erhalten die Patienten alle Nährstoffe in ausreichender Menge?

Ein Klinikaufenthalt stellt an Kinder, Jugendliche und Eltern hohe Anforderungen. Neben vielem Anderen muss auch die Bestellung fürs Essen erledigt werden. Der unter Umständen sogar erhöhte Nährstoffbedarf kranker Kinder und Jugendlicher sollte durch die Speisenversorgung im Krankenhaus gedeckt werden.

Da in den meisten Kliniken die Speisen von den Patienten oder deren Begleitpersonen ausgewählt werden können, stellt sich die Frage nach einer bedarfsgerechten Versorgung. Stehen einem Patienten mit den ausgewählten Lebensmitteln alle Nährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung? Zeigt das Bestellverhalten während eines stationären Aufenthaltes ähnliche Muster wie das Ernährungsverhalten zu Hause? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/06 ab Seite B1.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter