Essen und Trinken – wie lassen wir uns beeinflussen?

13. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der DGE e.V.

580 Teilnehmer besuchten die 13. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. .

„Die Ernährungsfachtagungen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Veranstaltungen der Universität Hohenheim“, so der Universitätsrektor Prof. Dr. Hans Peter Liebig. „Da heute die Freude über ein Schnitzel, das über den Tellerrand hinausreicht, viel größer ist als über ein kleines Gourmetstück, sind weitere Anstrengungen im Bereich Ernährung dringend notwendig.“ Für den Beirat der DGE-Sektion begrüßte Prof. Dr. Lutz Graeve die Teilnehmer. „Fehlernährung ist nach wie vor ein heißes Thema, dem wir uns in der Vergangenheit oft gestellt haben. Folgerichtig muss man sich auch einmal die Frage stellen, wie der Mensch sich bezüglich seiner Ernährung beeinflussen lässt.“ 

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/07 ab Seite 27. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 29.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter