Wissenstransfer: Kompetenzzentrum für Ernährung

Am 13. Oktober 2011 wurde in Kulmbach das bundesweit erste Kompetenzzentrum für Ernährung eröffnet. Ziel dieses Zentrums ist es, die staatlichen und privaten Forschungseinrichtungen der Ernährung eng mit der Ernährungswirtschaft, Dienstleistern und Verbrauchern zu vernetzen.

Zu den Verbundpartnern der Ernährung im Bereich Dienstleistung zählt das Kompetenzzentrum, das auf die Standorte Kulmbach und Freising-Weihenstephan verteilt ist, u. a. Einrichtungen der Bildung, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Ärzte, Hebammen, Ernährungsberater sowie Fachjournalisten, Medien und die Ernährungswirtschaft. Die Vernetzung soll durch erleichterten Informationsfluss zwischen den beteiligten Gruppen erfolgen, sodass aktuelles bzw. neues Ernährungswissen rasch in die Praxis überführt wird.

Der systematische Wissenstransfer zu Verbrauchern, Dienstleistern und Wirtschaft soll anhand der Analyse ernährungs- und lebensmittelwissenschaftlicher Forschung erfolgen. Zudem sollen Akteure der Ernährungswirtschaft unterstützt werden, neue gesellschaftliche Entwicklungen in ihren Angeboten zu berücksichtigen. Hierzu sollen Plattformen – etwa zu regionalen Wertschöpfungsketten – aufgebaut werden. Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Kompetenzzentrum für Ernährung. Url: www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/001228/index.php

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/12 auf Seite 8.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter