Forschungsprojekt Hochschule Esslingen: Testsystem zur Analyse der Wirkung von Lebensmitteln auf Zellen

Am Beispiel des Pseudogetreides Amaranth versuchen Wissenschaftler der Hochschule Esslingen herauszufinden, ob und wie Lebensmittel die DNA menschlicher Zellen beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen dabei Untersuchungen zu antioxidativen oder entzündungshemmenden Wirkungen.

Das Forschungsvorhaben ist Teil eines Projektes des Netzwerks „Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel“, in dem sich 2010 insgesamt 20 Partner aus Industrie, Forschung und Marketing zusammengeschlossen haben. Schwerpunkt der am Netzwerk beteiligten Arbeitsgruppe der HS Esslingen ist die Entwicklung von sog. zellulären Testsystemen, die langfristig dazu in der Lage sein sollen, ein zuverlässiges Testverfahren für die Wirkungen von Lebensmitteln auf Zellen zu finden.

Bisher sind Nachweise dafür, dass Lebensmittel einen Einfluss auf die Genetik haben, rar. Die Hochschule kooperiert für die Forschung auch mit der Universität Hohenheim, auf deren Versuchsfeldern dazu verschiedene Amaranth-Sorten angebaut werden. Die weiterführende epigenetische Forschung übernimmt ein Ulmer Unternehmen. Weitere Informationen: www.hs-esslingen.de/an  

Quelle: Hochschule Esslingen, Pressemeldung vom 25.01.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 03/13 auf Seite M125.

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter