Worüber sind Verbraucher besorgt?

Risikowahrnehmung und Lebensmittelsicherheit

Europäer nehmen Lebensmittel prinzipiell positiv wahr. Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit stehen nicht im Vordergrund. Das sind die zentralen Ergebnisse der im Februar veröffentlichten Umfrage „Special Eurobarometer 238“.

Fragt man die Verbraucher, was ihnen spontan zum Thema Lebensmittel einfällt, nennen jeweils ein Drittel Geschmack und Genuss; bei den Deutschen sind es sogar 37 bzw. 35 %. Diäten rangieren mit 9 % der Nennungen im Mittelfeld, Übergewicht verbinden nur 3 % der Europäer spontan mit Lebensmitteln; in Deutschland liegen die prozentualen Nennungen nur unwesentlich darüber.

Bei ihren Kaufentscheidungen für Lebensmittel lassen sich die Europäer vor allem von den Aspekten Qualität und Preis leiten . Für deutsche Verbraucher steht der Preis mit 44 % sogar an erster Stelle, die Qualität der Lebensmittel gibt nur bei 36 % den Ausschlag für die Kaufentscheidung. Der Gedanke an die eigene Gesundheit beeinflusst nur 14 % der europäischen Verbraucher in ihrer Wahl der Lebensmittel; den Aspekt Lebensmittelsicherheit nennen lediglich 8 %.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/06 ab Seite 142.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter