Lebensmitteleinzelhandel: Umsatzrückgang bei Discountern

Seit die Gebrüder Karl und Theo ALBRECHT vor knapp 50 Jahren ihre ersten Aldi-Discountfilialen eröffneten, ist der Marktanteil der Billiganbieter nahezu kontinuierlich gewachsen. Weitere Unternehmen wie Lidl, Norma, Penny und Netto kamen hinzu und bauten ihren Umsatz beständig aus.

Doch nun haben die Discounter offenbar die Wachstumsgrenze erreicht. Nach einer Erhebung des Nürnberger Marktforschers GfK, über die die Zeitschrift Wirtschafts-Woche Anfang Februar berichtete, haben ausgerechnet die preisaggressivsten Lebensmittelhändler 2009 einen Umsatzeinbruch erlebt. Rund 150 Mrd. € gaben die Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel im letzten Jahr aus. Davon gingen 9,8% zu Lidl, ein Plus von nur 0,1 %. Aldi musste sogar einen Rückgang von 19 % auf 18,4% hinnehmen, der Umsatz ging um über 4% zurück. Nicht nur der selbst verschuldete Preisdruck bei Lebensmitteln und die zunehmende Konkurrenz der Discounter untereinander bereiten Probleme.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/10 auf Seite 175, weitere Kurzberichte ab Seite 172.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter