Der Zukunftsmarkt Gesundheitsmanagement bietet Chancen für Oecotrophologen

Ergebnisse des 17. VDOE-H-Netzwerktreffens in Gießen

Mareike Bröcheler, Gießen

Am 19. Februar 2011 trafen sich die Mitglieder des VDOE-H- Netzwerks, um sich zum Thema Gesundheitsmanagement fachlich auszutauschen. Im betrieblichen und im kommunalen Gesundheitsmanagement haben Oecotrophologen Möglichkeiten, an einem ganzheitlichen Ansatz der Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese mitzuwirken.

Gerd SCHEUPLEIN, Prozessberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement der BARMER GEK, stellte in seinem Vortrag die Bedeutung und den Nutzen sowie das System des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus Sicht einer gesetzlichen Krankenkasse dar. Diese Krankenkasse bietet, auf Basis ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach § 20a SGB zur betrieblichen Gesundheitsförderung präventionsbedingter Gesundheitsgefahren, Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitssituation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen an.

Themenfelder sind die Bereiche Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung sowie der Suchtmittelkonsum. Zu vermittelnde Kompetenzen im Betrieb können sich auf eine optimierte, bedarfsgerechte Betriebsverpflegung oder die Milderung körperlicher und psychischer Belastungen beziehen. Für SCHEUPLEIN ist klar, dass Oecotrophologen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung eine Rolle spielen, beispielsweise als Referenten für Präventionsschulungen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/11 ab Seite 216. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 212.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter