Aminosäuren und Proteine

Teil II : Proteine

Berthold Gaßmann, Nuthetal

Neue Erkenntnisse haben in den letzten Jahren das Grundlagenwissen im Bereich Ernährung stark erweitert. Das war Anlass, das erstmals vor zehn Jahren in der Ernährungs-Umschau erschienene „Basiswissen aktualisiert“ zu überarbeiten. Weitere Artikel werden folgen und komprimiert Grundlagenwissen über Nährstoffe vermitteln. Dieser Beitrag befasst sich mit den Proteinen.

Proteine oder Eiweiße sind die wichtigsten funktionellen und strukturellen Komponenten aller Körperzellen. Sie bestehen aus linearen Peptidketten, bei denen proteinogene Aminosäuren (AS) durch Amidbindungen zwischen der Carboxylgruppe einer AS und der Aminogruppe einer nächsten miteinander verknüpft sind. Bei 2 bis 9 AS spricht man von Oligopeptiden, bei 10 bis 100 von Poly- und bei mehr als 100 von Makropeptiden oder Proteinen. Die Gesamtheit der in einer Zelle vorhandenen Proteine wird als Proteom bezeichnet.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 05/06 ab Seite 176.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter