Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln

Am 16. Mai hat das Europäische Parlament das zuvor mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten vereinbarte Kompromisspaket zu dem Verordnungsvorschlag zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln bestätigt. Die Verordnung wird voraussichtlich im Herbst formal erlassen.

Danach dürfen Lebensmittel nur dann mit nährwertbezogenen Angaben wie „energiearm“ oder „zuckerfrei“ beworben werden, wenn sie bestimmte Nährwertprofile aufweisen. Während die Nährwertprofile noch erstellt werden müssen, einigte man sich bereits auf die nährwertbezogenen Angaben sowie auf die Bedingungen für deren Verwendung. Diese werden im Beitrag vorgestellt.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter