Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln

Am 16. Mai hat das Europäische Parlament das zuvor mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten vereinbarte Kompromisspaket zu dem Verordnungsvorschlag zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln bestätigt. Die Verordnung wird voraussichtlich im Herbst formal erlassen.

Danach dürfen Lebensmittel nur dann mit nährwertbezogenen Angaben wie „energiearm“ oder „zuckerfrei“ beworben werden, wenn sie bestimmte Nährwertprofile aufweisen. Während die Nährwertprofile noch erstellt werden müssen, einigte man sich bereits auf die nährwertbezogenen Angaben sowie auf die Bedingungen für deren Verwendung. Diese werden im Beitrag vorgestellt.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter