EU 06/13: Ernährungsberatung in Gruppen Teil 2

Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten

Heidrun Meyer-Kruse, Hattingen

Arbeit mit Gruppen in der Ernährungsberatung macht Spaß, ist erfüllend und bleibt doch immer eine Herausforderung. Der Beitrag beschreibt das Lernen in der Gruppe und beschäftigt sich mit der Auswahl lernfördernder Methoden für die Gruppenberatung. Die Bedeutung von Kommunikation und Motivation wird dargestellt und drei Gruppenphasen werden beschrieben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anfangsphase, die entscheidend für die Atmosphäre in der Gruppe und die Motivation der Teilnehmer ist und sich damit auch auf das Gelingen des Lernprozesses auswirkt. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Leitung von Gruppen runden den Beitrag ab.

Gruppenberatung verlangt eine qualifizierte, differenzierte, der Situation und den Teilnehmern angepasste Vorgehensweise. Dafür braucht der Berater1 neben Fachwissen Kenntnisse über das Wesen von Gruppen und ein teilnehmerorientiertes Beratungskonzept. Darüber hinaus benötigt er Fortbildung in Gesprächsführung und einen Methodenkoffer, der immer wieder sortiert und ergänzt werden muss.

Aus der Lernforschung ist bekannt, dass Menschen 

  • 20 % von dem behalten, was sie hören,
  • 30 % von dem behalten, was sie sehen,
  • 50 % von dem behalten, was sie hören und sehen,
  • 70 % von dem behalten, was sie selber sagen,
  • 90 % von dem behalten, was sie selber tun.

Für die Ernährungsberatung in Gruppen folgt daraus, dass der Berater die einzelnen Gruppeneinheiten als handlungsorientiertes Lernund Erfahrungsfeld plant und gestaltet. Die verschiedenen Arbeitsschritte, die eingesetzten Methoden und die Gesprächsführung sprechen kognitive, emotionale und verhaltensmäßige Aspekte an.

ONLINE-ZUSATZINFORMATIONEN
Den Ergänzungstext zum Beitrag der Online-Fortbildung in Heft 6/2013 mit Methodenbeispielen und Umgang mit schwierigen Situationen finden Sie hier.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder in Ernährungs Umschau 06/13 von Seite M340 bis M350.

Wenn Sie den Artikel gelesen haben und zum Fragebogen möchten, klicken Sie links auf " Aktuelle Fortbildung". Loggen Sie sich bitte vorher rechts bei "Geschützter Bereich" ein, die Online-Fragebögen stehen nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung. Nach Ablauf des Themas können Sie den Fragebogen weiterhin zu Übungszwecken nutzen.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter