Die Ernährungs-Umschau ist 50: Ein halbes Jahrhundert wird besichtigt

Teil 2: Die Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung

Berthold Gaßmann, Nuthetal

Im Juni 1954 erschien das erste Heft der Ernährungs-Umschau. Anlass, sie ins Leben zu rufen, waren die Gründung der DGE im November 1953 und der allgemeine Bedarf an einem Mitteilungsblatt für Belange der Ernährung in Deutschland.

1958 wurde die Zeitschrift auch zum Organ der Vereinigung staatlich anerkannter Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen Deutschlands und 1964 das der Gütegemeinschaft Diätverpflegung. 2002 kam der Verband der Diplom-Oecotrophologen hinzu. Dem deutschsprachigen Vermitteln von Wissen auf dem Gesamtgebiet von Nahrung und Ernährung als originärer Aufgabe ist die Ernährungs-Umschau treu geblieben. Mit einem höherem als dem ursprünglichen Anspruch hat sie sich jedoch zu einer Fachzeitschrift gewandelt, die sich vorzugsweise an Mittlerkräfte wendet. Vor dem Hintergrund eines halben Jahrhunderts spiegelt ihre inhaltliche Entwicklung die der nationalen Ernährungssituation und im Rahmen des medialen Auftrags die der Ernährungswissenschaft wider.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder in Ernährungs-Umschau 07/04 ab Seite 278, den ersten Teil lesen Sie hier.

 

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter