Verleihung der VDOE-Wissenschaftspreise 2005

Prof. Dr. Barbara Meth-
fessel (Mitglied des Kuratoriums
OECOTROPHICA-PREIS),
Dr. Stephanie Dorandt,
Dr. Andrea Dittrich
(VDOE-Vorstandsvorsitzende)

Anlässlich der Jahrestagung 2005 des Verbandes der Diplom-Oecotrophologen e. V. (VDOE) wurde am 10. Juni in Bonn der VDOE-Wissenschaftspreis OECOTROPHICA-PREIS verliehen. Mit diesem Preis prämiert der VDOE jährlich – inzwischen zum neunten Mal – gemeinsam mit dem Margarine-Institut für gesunde Ernährung e. V. herausragende Doktor- und Diplomarbeiten auf den Gebieten Ernährungsverhaltensforschung und Humanernährung.

Die mit 1 750 € bzw. 750 € dotierten Auszeichnungen werden vom Margarine-Institut für gesunde Ernährung e. V. gestiftet, um den ernährungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Ernährungswissenschaft bekannt zu machen.

Der OECOTROPHICA-PREIS 2005 ging im Bereich Ernährungsverhaltensforschung an: Dr. Stephanie Dorandt für ihre Dissertation „Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln. Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten-Anbieter-Dialogs“.

Mit dem OECOTROPHICA-PREIS 2005 im Bereich Humanernährung wurden ausgezeichnet: Dr. Jan Frank, Kiel, für seine Dissertation „Dietary Phenolic Compounds and Vitamin E-Bioavailability – Model studies in rats and humans“ und  Dipl. oec. troph. Katharina Nimptsch für ihre Diplomarbeit „Ballaststoffaufnahme in der EPIC-Potsdam-Studie: Determinanten und Einfluss auf das Myokardinfarktrisiko “

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/05 ab Seite 286. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 280.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter