Fisch – ein Lebensmittel mit Zukunft?

Der geschäftsführende Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin der Universität Hohenheim, Prof. Dr. med. Stephan C. BISCHOFF, begrüßte rund 300 Teilnehmer aus Lehre und Beratung zum 9. DGE-BW-Forum, das am 25. März 2010 in Stuttgart Hohenheim stattfand und das Thema „Fisch“ fokussierte.

Über die Vielfalt der Fische referierte Ines LEHMANN vom Max Rubner-Institut in Hamburg. Prof. Dr. Lutz GRAEVE, stellvertretender Leiter des Instituts für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim, nahm in seinem Vortrag die ernährungsphysiologische Bedeutung von Fisch und die präventiven Aspekte des Fischverzehrs unter die Lupe.

Das Thema Rückstände von Tierarzneimitteln und Pestiziden sowie die Belastung mit Kontaminanten stellte Ralf LIPPOLD vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt CVUA in Freiburg vor. Der steigende Fischbedarf in Europa muss zunehmend durch Importe gedeckt werden, berichtete Prof. Dr. Volker HILGE vom Johann Heinrich von Thünen-Institut in Ahrensburg.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/10 ab Seite 386. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 388.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter