Die AG Adipositas ist aktiv!

Idee und Entstehung der AG Adipositas

Mario Hellbardt, Jana Böhnke

Dass Übergewicht und Adipositas ein bedeutendes Therapiegebiet für Diätassistenten darstellen und die Zahl übergewichtiger und adipöser Menschen in Deutschland zunimmt, ist bekannt. Was fehlt, sind qualifizierte, nachhaltige und anerkannte Therapieprogramme für Adipöse mit einem BMI über 30, um die Empfehlungen aus der „Europäischen Charta zur Bekämpfung der Adipositas“ sowie dem „Nationalen Aktionsplan gegen das Übergewicht“ umsetzen zu können.

In den Medien werden immer wieder neue, anscheinend Erfolg versprechende Methoden und Therapiestrategien zur Reduktion des Übergewichtes angepriesen. Doch wie entwickelt sich der anfängliche Erfolg nach einem oder mehreren Jahren? Auf Tagungen und Kongressen stellen sich Firmen mit ihren Produkten zur Gewichtsreduktion dar. Wie sieht hier die Nachhaltigkeit der Maßnahme aus, wenn keine Punkte mehr gezählt und keine Medikamente eingenommen werden?

Erfasst man die Diäterfahrungen oder besser die „Diätkarrieren“ von übergewichtigen Patienten, so zeigt sich ein unüberschaubares Angebot an verschiedenen Methoden zur Gewichtsoptimierung, teilweise angeboten von Fachpersonal. Müssten gerade Fachleute es nicht eigentlich besser wissen? Diese Fragen stellten wir uns, und beschlossen, aktiv zu werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/07 ab Seite 548. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 547.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter