Letzer Ausweg Hotline

Was tun, wenn PC-Programme streiken?

Foto: Fotolia, Montage
ErnährungsumschauNicht jeder PC-Anwender ist gleich zum Computerfreak geworden und zwischen „bedienen“ und „verstehen“ gibt es gerade beim Computer eine große Bandbreite. Was ist zu beachten, wenn eigene EDV-Fachleute oder eine Hotline weiterhelfen sollen?

Ob in der Ernährungsberatung zur Auswertung des Ernährungsverhaltens, in der Gemeinschaftsverpflegung zur professionellen Menüplanberechnung oder anderen Einsatzgebieten: Computer sind heute selbstverständliche und unverzichtbare Arbeitsmittel für Ernährungsfachkräfte. Wenn dann ein Programm streikt, hartnäckig mit Fehlermeldungen antwortet oder man schlicht nicht zur gewünschten Lösung kommt, hilft oft nur der Kontakt zur „Hotline“, also dem Kunden-Support per Telefon oder eMail.

Wir wollen hier jetzt nicht über Endlos-Warteschleifen großer Software-Anbieter philosophieren. Gerade Anbieter von Spezial-Software bieten i.d.R. seriösen Support – entweder im Rahmen eines Service-Vertrages oder auf Basis von gebührenpflichtigen Servive-Nummern. Besonders in diesem Fall ist Zeit Geld, und damit Sie nach dem Anruf mit Ihrer Software zufrieden weiterarbeiten können, ist es nützlich, einige Regeln zu beachten.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/07 ab Seite B 27.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter