OECOTROPHICA-Preis 2011 – Teil 4

Foto: Dr. R. MUCKELBAUER
© Rolf K. WengstKurzfassung der prämierten Doktorarbeit von Dr. Rebecca MUCKELBAUER. Teil 1 der Berichte lesen Sie in EU 06/11, 
S. 330 f. , Teil 2 in EU 07/11, S. 388 f. und Teil 3 finden Sie in EU 08/11, S. 452 f. Prävention von Übergewicht durch eine Veränderung des Trinkverhaltens bei Grundschulkindern

Die Prävention von Übergewicht im Kindesalter stellt eine bedeutende Herausforderung in der Public-Health-Forschung dar, denn bislang mangelt es an nachweislich wirksamen Präventionsmaßnahmen.

Ein Zusammenhang zwischen den Trinkgewohnheiten von Kindern und deren Körpergewichtsentwicklung wird zunehmend deutlich. Insbesondere einem reduzierten Verzehr von zuckerhaltigen Getränken sowie einem höheren Wasserverzehr werden vorbeugende Effekte gegen Übergewicht bei Kindern zugesprochen. Der Ansatz, das Trinkverhalten von Kindern zu verbessern, gilt daher als vielversprechend für die Prävention von Übergewicht und wurde im Rahmen der Dissertation auf seine Wirksamkeit hin untersucht.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/11 ab Seite 514. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 510.

 

Erratum
Auf S. 452 des letzten Heftes der Ernährungs Umschau (Heft 8) ist uns ein Fehler
unterlaufen: In der rechten Spalte unten muss es bezüglich Vitamin D heißen: ... die empfohlene Zufuhr von 5 μg, ...

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter