Ernährungswelt in Zahlen 18,1 Mrd. € Steuereinnahmen aus Genussmitteln

Der Konsum von Genussmitteln hat Bund und Ländern im Jahr 2013 Steuereinnahmen in Höhe von insgesamt 18,1 Mrd. € eingebracht. Im Einzelnen wurden aus der Branntweinsteuer 2,1 Mrd. €, der Kaffeesteuer 1,0 Mrd. €, der Biersteuer 0,7 Mrd. € und der Steuer auf Schaumwein bzw. Zwischenerzeugnisse 0,4 Mrd. € vereinnahmt.

Geringe Einnahmen (2,0 Mio. €) erbrachte auch die Alkopopsteuer, die Mischungen aus Softdrinks und Alkohol besteuert. Am höchsten waren mit Abstand die Erträge aus der Tabaksteuer mit 13,8 Mrd. €. Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu. Alle anderen Steuereinnahmen aus Genussmitteln fl ießen in die Bundeskasse.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 19.08.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/14 auf Seite M472.

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter