Ernährungswelt in Zahlen 18,1 Mrd. € Steuereinnahmen aus Genussmitteln

Der Konsum von Genussmitteln hat Bund und Ländern im Jahr 2013 Steuereinnahmen in Höhe von insgesamt 18,1 Mrd. € eingebracht. Im Einzelnen wurden aus der Branntweinsteuer 2,1 Mrd. €, der Kaffeesteuer 1,0 Mrd. €, der Biersteuer 0,7 Mrd. € und der Steuer auf Schaumwein bzw. Zwischenerzeugnisse 0,4 Mrd. € vereinnahmt.

Geringe Einnahmen (2,0 Mio. €) erbrachte auch die Alkopopsteuer, die Mischungen aus Softdrinks und Alkohol besteuert. Am höchsten waren mit Abstand die Erträge aus der Tabaksteuer mit 13,8 Mrd. €. Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu. Alle anderen Steuereinnahmen aus Genussmitteln fl ießen in die Bundeskasse.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 19.08.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/14 auf Seite M472.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter