FEI-Jahrestagung 2010

Gemeinschaftsforschung kommt mittelständischer Lebensmittelwirtschaft zu GuteAuf der Jahrestagung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. Anfang September in Neustadt a. d. Weinstraße konnte FEI-Geschäftsführer Dr. Volker HÄUSSER für das vergangene Jahr eine hervorragende Förderbilanz des FEI präsentieren.

Das Finanzvolumen der insgesamt 95 Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beläuft sich für 2009 auf 34 Mio. J, die 177 Forschergruppen zur Verfügung gestellt wurden und werden – Fördergelder, die aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums und der Industrie vor allem den mittelständischen Unternehmen zugute kommen. „Mit den gezielt auf die Anforderungen der Unternehmen zugeschnittenen Projekten des FEI leistet die IGF einen wichtigen Beitrag zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie, deren Geschäftsklima sich derzeit wieder aufhellt“, erläuterte HÄUSSER.

In den letzten Jahrzehnten wurden über 770 Projekte abgeschlossen und die Ergebnisse über die Fachverbände in die Unternehmen transferiert. Auf der Jahrestagung präsentierten sechs Projektleiter aktuelle Ergebnisse aus der thematischen Bandbreite der IGF-Projekte des FEI. Neben Möglichkeiten zur Vermeidung von Bäckerasthma, der Rotweinqualität, einem Schnellnachweis von Escherichia coli und der Isolierung bioaktiver Phospholipidfraktionen ging es um neuartige Prozessverfahren wie Ultraschallsensor-Arrays in der Prozessanalyse sowie optische Messverfahren und fuzzylogic basierte Prozessregelung.

Die Abstracts der Vorträge stehen unter www.fei-bonn.de in der Rubrik Veranstaltungen > Dokumentationen zur Verfügung. Einen Tagungsband mit ausführlichen Informationen veröffentlicht der FEI Anfang 2011. Quelle: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), 08.09.2010

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/10 auf Seite 520.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter