International Union of Nutritional Sciences: Gießener Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Claus LEITZMANN zur „lebenden Legende“ erklärt

Der Gießener Ernährungswissenschaftler Prof. em. Dr. rer. nat. Claus Leitzmann wurde in die Liste der „Living Legends“ der International Union of Nutritional Sciences aufgenommen. Diese Ehrung erhalten Persönlichkeiten, die sich um die Ernährungswissenschaft verdient gemacht haben und über 80 Jahre alt sind.

Die besondere Auszeichnung wurde dem Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen des Internationalen Kongresses für Ernährung im September in Granada zuteil.

Professor Leitzmann war von 1974 bis 1998 im Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig und hatte hier von 1979 bis 1997 die Professur „Ernährung in Entwicklungsländern“ inne. Nach seinem Studium der Chemie (Capital University, Ohio/USA) und Mikrobiologie (University of Minnesota, Mineapolis/USA) führten ihn Forschungs- und Dozententätigkeiten an die University of California in Los Angeles, an die Mahidol University in Bangkok, Thailand und an die Laboratorien des Anemia and Malnutrition Research Center in Chiang Mai, Thailand.

Seine Erfahrungen auf dem Gebiet der Ernährung hat er in Hunderten von Vorträgen und Veröffentlichungen, darunter 30 Bücher, weitergegeben. Seit seiner Pensionierung ist er weiterhin mit der Weiterentwicklung seiner Konzepte der Vollwert-Ernährung und Ernährungsökologie befasst. Er ist Berater und Gesprächspartner von Medien, Stiftungen und Institutionen mit ernährungsrelevanten Schwerpunkten. Sein ganzheitlicher Ansatz bildet die Grundlage zur Lösung von Herausforderungen in der internationalen Lebensmittelkrise und der Ernährungsbildung.

Quelle: Universität Gießen, Pressemeldung vom 01.10.2013 und www.uni-giessen.de/fbr09/leitzmann/

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/13 auf Seite M605.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter