Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE): 5 Einflussfaktoren auf Darmkrebsrisiko

Wer nicht übergewichtig ist, nicht raucht, Alkohol nur in Maßen konsumiert, körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt, hat ein um etwa ein Drittel vermindertes Risiko, an Dick- und Mastdarmkrebs zu erkranken – durch eine gesunde Lebensführung könnten bis zu 22 % der Darmkrebsneuerkrankungen bei Männern und bis zu 11 % bei Frauen vermieden werden.

Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von Daten der europäischen Langzeitstudie EPIC mit über 347 000 erwachsenen Studienteilnehmern.

Das Team um Dr. Krasimira Aleksandrova und Prof. Dr. Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) veröffentlichte diese Daten in der Fachzeitschrift BMC Medicine [1]. In den letzten Jahren haben verschiedene Studien Lebensstilfaktoren identifiziert, die jeweils für sich allein genommen mit dem Darmkrebsrisiko in Zusammenhang stehen. Hierzu zählt z. B. auch die Ernährungsweise.

Neu an der aktuellen Studie ist nun, dass sie erstmals die kombinierten Effekte von fünf gesundheitsfördernden Lebensstilmerkmalen auf das Darmkrebsrisiko in einer europäischen Bevölkerungsgruppe untersucht hat. Die Wissenschaftler stuften dabei folgende Merkmale als risikosenkend ein:

  • nicht rauchen
  • moderater Alkoholkonsum
  • normales Körpergewicht (Taillenumfang Frauen: < 80 cm, Männer: < 94 cm)
  • körperlich aktiv sein
  • gesund ernähren (vergleichsweise viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, reichlich Nüsse und Samen, ausreichend Fisch und Jogurt, wenig rotes Fleisch und Wurstwaren)

EPIC-Studienteilnehmer, die zwei der gesundheitsfördernden Merkmale aufwiesen, hatten im Vergleich zu Personen, auf die kein oder nur ein günstiges Lebensstilmerkmal zutraf, ein um 13 % verringertes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Wiesen die Teilnehmer drei der untersuchten Merkmale auf, sank ihr Erkrankungsrisiko um 21 %, wobei sich bei vier Merkmalen ihr Risiko sogar um 34 % verringerte. Kamen alle fünf Merkmale zusammen, sank das Risiko um 37 %.

Quellen:
1. Aleksandrova K, Pischon T, Jenab M (2014) Combined Impact of Healthy Lifestyle Factors on Colorectal Cancer: A Large European Cohort Study. BMC Medicine 12: 168
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Pressemeldung vom 10.10.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/14 auf Seite M528.

Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter