COVID-19-Pandemie: Eröffnung neuer Möglichkeiten in wirtschaftlich schwieriger Lage

Was bedeutet COVID-19 für die Arbeitssituation von DiätassistentInnen? Die Ergebnisse einer Online-Befragung des VDD beleuchten die wirtschaftlichen und beruflichen Auswirkungen.

Die COVID-19-Pandemie führt zu zahlreichen Veränderungen im öffentlichen Leben, auch für DiätassistentInnen und PatientInnen. Bedingt durch massive Einschränkungen des Kontakts während der „Lockdown-Phase“ war der Zugang zu den ambulanten Praxen der Ernährungstherapie eingeschränkt, Präventionsangebote in verschiedenen Settings und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wurden abgesagt. Im stationären Sektor variierte die Situationen stark: Reha-Einrichtungen erhielten stellenweise keinerlei Neueinweisungen, in manchen Kliniken mussten DiätassistentInnen im Verpflegungsmanagement über Nacht ganze Krankenhausbelegschaften mitverköstigen, Beratungen wurden – wenn überhaupt – nur einzeln und unter entsprechenden Sicherheitsstandards durchgeführt.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2020 von Seite M680 bis M681.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter