FKE News: Baby Led Weaning – Kann Fingerfood die Breimahlzeiten im 2. Lebenshalbjahr ersetzen?

In der Ernährungsberatung zur Säuglingsernährung in Deutschland sind die Beikostempfehlungen des „Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr“ – entwickelt in den 1990er Jahren vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund – seit vielen Jahren etabliert.

Ein neuer Trend in der Beikost, das so genannte „Baby Led Weaning“ (BLW), stellt in letzter Zeit die traditionelle Breifütterung in Frage und sorgt für Diskussionen und Unsicherheit bei Fachkräften und in Familien. Beim BLW wird das Prinzip des Stillens „nach Bedarf“ bei der Beikost weitergeführt. Als Grundsatz gilt, dass ein Kind selbst entscheidet, was und wie viel es isst. Ist das Baby bereit für Beikost, bekommt es statt der im Ernährungsplan vorgesehenen Breie bei den Familienmahlzeiten die gleichen Lebensmittel wie die übrigen Familienmitglieder in mundgerechten Stücken und füttert sich eigenständig. Inwieweit Wachstum und Entwicklung der Babys mit BLW adäquat ist, wurde bisher kaum untersucht.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/14 auf Seite M646.

Logo: FKE

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter