FUNDAMENT - Mentoring für Oecotrophologen

Mentoren und Mentees für Pilot-Projekt gesucht!

Berufliche Interessen von Oecotrophologen zu vertreten und sie in ihren zahlreichen Einsatzgebieten zu stärken, ist das Hauptziel des Verbandes der Diplom-Oecotrophologen e. V. . Um dieses Ziel umzusetzen, bietet der VDOE erstmalig in 2004 seinen Mitgliedern die Teilnahme an einem Mentoring-Projekt an.

Solides Fundament für die Karriere

Mentoring als eine Form der persönlichen Karriereförderung bietet den Rahmen für Gespräche zwischen einem berufserfahrenen Mentor und dem Ratsuchenden, dem Mentee. Der Mentee erhält die Chance, seine beruflichen Zielsetzungen zu reflektieren, sich klar zu werden über seine persönlichen Stärken und Schwächen, Einblicke in den beruflichen Alltag des Mentors zu erhalten und von dessen Kontakten zu profitieren. Als Zeitraum für die Gespräche wird ein Jahr angesetzt – eine Zeit, in der der Mentee am "Fundament" seiner beruflichen Entwicklung arbeitet. Was der Mentee mitbringen sollte, ist Lernfähigkeit, Eigeninitiative und den Willen, erfolgreich zu sein.

Mentoren als Impulsgeber

Die Studiengänge der Oecotrophologie bzw. der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften gibt es seit ca. 40 Jahren an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Das heißt, die erste Studenten-Generation hat ihren beruflichen Werdegang zum Teil bereits abgeschlossen. Deren Erfahrungen und die der aktiv im Berufsleben Stehenden möchte der VDOE bündeln und für Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und Kollegen in einer Neuorientierungsphase nutzbar machen.

FUNDAMENT ist ein externes Mentoring-Projekt. Da Mentor und Mentee für verschiedene Arbeitgeber tätig sind bzw. selbstständig sind, profitiert auch der Mentor von Einblicken in das berufliche Umfeld des Mentees. Neben fachlicher und persönlicher Kompetenz sollte er die Bereitschaft einbringen, zuzuhören, Erfahrungen weiterzugeben und in seine Kontaktnetze einzuführen. EU01/04

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/04 auf Seite 27, weitere Mitteilungen der Verbände ab Seite 19.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter