GV - Betriebsrestaurants nutzen selten Ökoprodukte / weitere Kurzberichte

In deutschen Betriebsrestaurants wird überwiegend noch mit konventionell erzeugten Zutaten gekocht. Der Anteil der Verpflegungsstätten, die keine Ökoprodukte einsetzen, liegt bei 70 Prozent.

Das hat eine aktuelle Studie des Instituts Roland Berger Market-Research im Auftrag der Centrale Marketing-Geselslchaft und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle ergeben.

Die Studie bezieht sich auf über 9 000 Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung, die das Essen selbst zubereiten, in Betrieben mit 100 und mehr Beschäftigten. 30 % dieser Betriebsrestaurants setzen zumindest gelegentlich Ökoprodukte ein. Ökogemüse nutzen 63 %, Ökofleisch bieten 51 % und Beilagen aus ökologischer Erzeugung bringen 48 % auf den Tisch. In Zukunft wird allenfalls ein leichter Zuwachs angenommen. Die Mehrheit aller befragten Betriebsleiter der Gemeinschaftsverpflegung mit und ohne Ökoangebot, erwartet keine Änderung ihres Wareneinsatzes. EU01/04

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/04 ab Seite 28.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter