Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter

Familiärer Einfluss – Elternaufgaben

Angela Eberding, Martin Lemme, Osnabrück

Adipositas ist eine gesundheitsgefährdende Erhöhung des Körperfettanteils an der Gesamtkörpermasse. Zurzeit ist sie in Deutschland die häufigste ernährungsabhängige Gedeihstörung bei Kindern und Jugendlichen mit steigender Tendenz. Betroffen sind insbesondere Kinder aus niedrigen sozialen Schichten.

Will man das Ernährungs-, Bewegungs- und Freizeitverhalten der Betroffenen langfristig verändern, braucht dies neben Zeit auch die Unterstützung von Seiten der Familie und von Fachkräften. Ein Beispiel für ein Schulungskonzept ist der Ambulante Jahreskurs für adipöse Kinder und ihre Familien , das am Kinderhospital Osnabrück angeboten wird. Der Elternschulung und -erziehung kommt hier eine große Bedeutung zu.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/06 ab Seite 25. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 22.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter