Gesundheit beginnt im Kopf

DAK Kompetenzforum, 18. November 2005 in Hamburg

Gudrund Brand-Sardemann, Hamburg

Gesundheit beginnt im Kopf – diese Aussage verdeutlicht den Kerngedanken aller Präventionsansätze: Prävention will Menschen mit verschiedensten Methoden zu einer gesunden Lebensweise anleiten und damit Krankheiten vorbeugen. Prävention hat sich zu einer zentralen Aufgabe der Krankenkassen entwickelt und ihr kommt eine ebenso große Bedeutung zu wie der Behandlung, der Rehabilitation und der Pflege. Dabei ist es entscheidend, Präventionsstrategien zu entwickeln, die vom Wissen zum Handeln führen. Das ergab die Fachtagung, die die DAK gemeinsam mit der Universität Hamburg veranstaltete. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Vorträge.

Kernstück der Veranstaltung war der Vortrag „Prävention durch Zielsetzen und Zielstreben“ von Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Leiterin der Forschungsstelle für Motivationspsychologie an der Universität Hamburg. Sie stellte die Ergebnisse der DAK-Studie „Life Style Intervention by Self-Regulation of Action (LISA)“ vor, die in Kooperation mit der Universität Hamburg durchgeführt worden war.

Die zentrale Frage der Studie lautete: Wie können wir Menschen dazu bringen, ihr Wissen über einen gesunden Lebensstil in ihrem Alltag umzusetzen und dieses Verhalten langfristig beizubehalten? Wie kommt man vom Wissen zum Handeln, vom Wunsch, sich zu verändern, zum tun?

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 02/06 ab Seite 62. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 59.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung weiter
Es tut sich was in unserem Land weiter
Neue Best-Practice-Empfehlungen der American Gastroenterological Association (AGA) weiter
Behandlung von Adipositas-Erkrankten zukünftig besser koordiniert weiter
Vom Assistenzberuf zu Therapeut*innen weiter
Entwicklungen der Oecotrophologie weiter