Ballaststoffaufnahme in der EPIC-Potsdam Studie: Determinanten und Einfluss auf das Myokardinfarktrisiko

Katharina Nimptsch, Heidelberg

Ballaststoffe haben vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. In den letzten Jahren verdichteten sich die wissenschaftlichen Hinweise, dass Ballaststoffe in der Prävention koronarer Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen. Die Diplomarbeit von Katharina Nimptsch, die im letzten Jahr mit dem Oecotrophica-Preis des Verbandes der Oecotrophologen e.V . ausgezeichnet wurde, verfolgte zwei Aufgabenstellungen:

Zum einen wurde die Zufuhr von Ballaststoffen und deren Determinanten in der EPIC-Potsdam-Kohorte betrachtet. Zum anderen wurde untersucht, ob eine hohe Ballaststoffzufuhr mit einem verringerten Myokardinfarktrisiko assoziiert ist. Ausgewählte Ergebnisse werden in dem Beitrag vorgestellt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 03/06 ab Seite 106. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 99.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter