Ballaststoffaufnahme in der EPIC-Potsdam Studie: Determinanten und Einfluss auf das Myokardinfarktrisiko

Katharina Nimptsch, Heidelberg

Ballaststoffe haben vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. In den letzten Jahren verdichteten sich die wissenschaftlichen Hinweise, dass Ballaststoffe in der Prävention koronarer Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen. Die Diplomarbeit von Katharina Nimptsch, die im letzten Jahr mit dem Oecotrophica-Preis des Verbandes der Oecotrophologen e.V . ausgezeichnet wurde, verfolgte zwei Aufgabenstellungen:

Zum einen wurde die Zufuhr von Ballaststoffen und deren Determinanten in der EPIC-Potsdam-Kohorte betrachtet. Zum anderen wurde untersucht, ob eine hohe Ballaststoffzufuhr mit einem verringerten Myokardinfarktrisiko assoziiert ist. Ausgewählte Ergebnisse werden in dem Beitrag vorgestellt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 03/06 ab Seite 106. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 99.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter