Pausenverpflegung leicht gemacht: Neuer Flyer „Zwischenverpflegung im Schulalltag“ erschienen

Morgens, Mittags, Abends: Dies sind klassische Tageszeiten, zu denen Kinder und Jugendliche ihre Hauptmahlzeiten essen. Was ist aber mit der Zwischenverpflegung am Vor- und Nachmittag, die in der Schule verzehrt wird?

Eltern fragen sich, welche Lebensmittel sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Der neue Flyer „Zwischenverpflegung im Schulalltag“ des DGE-Projekts „Schule + Essen = Note 1“ bietet Interessierten auf einen Blick Empfehlungen für eine ausgewogene und leckere Zwischenmahlzeit. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Zubereitung, Transport und Verpackung sowie zum Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln. So genannte Kinderlebensmittel, deren Produktpalette von Milchprodukten über Wurst bis hin zu Vitaminbonbons, Säften und Gebäck reicht, werden ebenfalls thematisiert.

Der Flyer „Zwischenverpflegung im Schulalltag“ richtet sich primär an Eltern und diejenigen, die für die Zubereitung der Zwischenmahlzeit verantwortlich sind. Als Download steht er unter www.schuleplusessen.de > Menüpunkt Service/Medien zur Verfügung.

„Schule + Essen = Note 1“ wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. durchgeführt und ist Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. www.in-form.de

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/12 auf Seite 165.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter