Veranstaltung VDOE Impuls

Publizieren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die akademische Laufbahn. Für in der Forschung Tätige stellen sich daher folgende Fragen:

  • Reichen meine Ergebnisse für eine Publikation?
  • Welche Publikationsform (z. B. Review, Originalarbeit, Short Paper) ist geeignet?
  • Welches Journal (deutschsprachig oder international)?
  • Mit welchen Ko-AutorInnen möchte ich veröffentlichen?
  • Welche Vorgaben macht das Institut/ die Hochschule?

Aber auch in der Wirtschaft, in einer Agentur, als selbstständige/r AutorIn ist es nützlich, Besonderheiten wissenschaftlicher Publikationen zu kennen, z. B. den Unterschied zwischen einem systematischen und einem selektiven Review. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2023 auf den Seiten M184 bis M185.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter