Adipositas: Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Übergewicht und Adipositas zu Programmteilnahmen motiviert werden?

Für die Therapie der Adipositas werden von den Krankenkassen u. a. multimodale Gruppenprogramme angeboten. Diese setzen sich aus mehreren Elementen – Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie – zusammen und dauern meist mehrere Monate. In einer aktuellen Studie unter der Leitung von Inanna Reinsperger [1] hat das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) auf Basis internationaler Literatur analysiert, welche Barrieren bestehen, an solchen Gruppenprogrammen teilzunehmen, und wie Programme gestaltet werden können, um Zielgruppen a) besser zu erreichen und b) sie in den Programmen zu halten.

Zu den in Österreich, Deutschland und der Schweiz recherchierten Gruppenprogrammen (20 für Kinder und Jugendliche, 14 für Erwachsene) gab es oftmals keine öffentlich einsehbaren Evaluationen und nur wenige Informationen über die Strategien bezüglich Rekrutierung und Motivation potenzieller Teilnehmer*innen. Laut Studienleiterin Inanna Reinsperger gibt es generell wenig wissenschaftlich gesicherte Informationen dazu, wie die Anbieter solcher Programme ihre Zielgruppen erreichen. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2024 auf den Seiten M180 bis M181.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter