44. Wissenschaftlicher Kongress der DGE in Halle

Wissenschaftler gehen Ernährungsprobleme des 21. Jahrhunderts an

Unter dem Motto „Ernährung – Chancen und Risiken im 21. Jahrhundert“ diskutierten Ernährungsexperten aus ganz Deutschland am 8. und 9. März 2007 auf dem 44. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. . Rund 600 Teilnehmer kamen zu dem Kongress, der unter Leitung der Professoren Klaus Eder und Gabriele Stangl, beide Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), sowie Prof. Peter Stehle aus Bonn erstmals in Halle (Saale) stattfand.

Thematisch im Mittelpunkt des Kongresses standen molekulare Ursachen ernährungsmitbedingter Erkrankungen, präventive Wirkungen von Nährstoffen sowie weitere ernährungsmedizinische Themen. 150 junge Wissenschaftler, Experten und Professoren präsentierten in 101 Posterbeiträgen und 54 Vorträgen ihre neuesten ernährungswissenschaftlichen Forschungsergebnisse. Satellitensymposien zur Nationalen Verzehrsstudie II und zur Ernährungsepidemiologie erweiterten das Kongressangebot.

Der Abstractband mit allen Vorträgen und Postern der Tagung ist beim DGEMedienService (www.dge-medienservice.de) zum Preis von 9,00 EUR zzgl. Versandkosten zu bestellen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/07 ab Seite 216. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 219.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter