Verbraucherforschung: BMELV baut Netzwerk auf

Bild: © Michael Brown/Fotolia

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz will noch in diesem Jahr ein Netzwerk Verbraucherforschung aufbauen. Ziel ist es, einen Pool aus Wissenschaftlern und Forschergruppen aufzubauen, um die Verbraucherforschung und den interdisziplinären Austausch zu stärken.

Bundesverbraucherministerin Ilse AIGNER sieht hier dringenden Handlungsbedarf: „Die Forschungslandschaft ist zersplittert und trägt den Anforderungen einer integrierten Verbraucherpolitik nicht ausreichend Rechnung. Für Deutschland ist es daher sinnvoll und notwendig, dieses Forschungsfeld auszubauen." Neben dem Netzwerk soll auch ein Expertenpool gebildet werden, der das BMELV in Fachfragen berät. Zugangsvoraussetzung für Netzwerkmitglieder sind Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Verbraucherarbeit oder der Verbraucherforschung.

Expertenpoolmitglieder müssen einen Hochschulabschluss und eine wissenschaftliche Expertise im Themenfeld der Verbraucherforschung nachweisen. Noch bis zum 10. Juli 2011 können unverbindliche Interessensbekundungen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) abgegeben werden. Quelle: aid infodienst, Pressemeldung vom 06.04.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/11 auf Seite 229.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter