Wettbewerbsstart: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011

Unternehmen jeder Größe und Branche können sich bis zum 15. Mai als Gesamtes oder mit einzelnen, besonders nachhaltigen Produkten und Initiativen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Die Sieger werden anlässlich des Deutschen Nachhaltigkeitstages im Herbst vorgestellt und ausgezeichnet.

Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela MERKEL wird die Auszeichnung dieses Jahr zum vierten Mal vergeben, um Unternehmen in nachhaltigem Handeln zu bestärken und dazu beizutragen, dass die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung in der öffentlichen Wahrnehmung besser verankert werden.

„Wir fragen die Unternehmen, wie sie den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung begegnen, ob und wie sie Nachhaltigkeit zu ihrem Geschäftsmodell machen.“, sagt Stefan SCHULZE-HAUSMANN, der Initiator des Preises. „Wir wollen zeigen, dass verantwortliches Handeln nicht nur hilft, soziale und ökologische Probleme im globalen oder lokalen Maßstab zu lösen, sondern auch Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen kann.“ Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Informationen sind unter www.nachhaltigkeitspreis.de zu finden.
Quelle: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Pressemeldung vom 08.03.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/11 auf Seite 176.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter